5 Ergebnisse.

Musikwettbewerbe: Möglichkeiten und Grenzen musikalischer Begabungsfindung und -förderung am Beispiel von ¿Jugend musiziert¿
Vor dem Hintergrund einer steigenden pädagogischen und bildungspolitischen Bedeutung der intensiven Förderung junger Musiker ist die vorliegende Arbeit mit dem Ziel entstanden, einen Überblick über den Beitrag zu geben, den "Jugend musiziert" zur Begabtenfindung und -förderung bundesweit in Deutschland und darüber hinaus leistet. Angefangen vom Musikalitäts- und Begabungsbegriff, über Erklärungsmodelle hoher musikalischer Leistung, Determinanten der Entwicklung, Messbarkeit von Musikalität bis ...

60,50 CHF

«Der Charakter des Spielplans bestimmt das Wesen des Theaters»
Die Studie untersucht die Auswirkungen der nationalsozialistischen Kunst- und Kulturpolitik im Bereich des Musiktheaters, dargestellt am Beispiel der Bayerischen Staatsoper in München. Anhand eines rekonstruierten Spielplans der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches, einer detaillierten Spielplananalyse sowie ausführlichen Archivrecherchen wird herausgearbeitet, wie sich die Spielplangestaltung unter dem Einfluss von unterschiedlichen Regierungsformen darstellt. Thematisiert wird darüber hinaus auch, ob und wie ...

104,00 CHF

Der Künstler als Marke für Medienunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einhergehend mit einem ständig wachsenden medialen Angebot ist auch die Zahl von Künstlern stark angestiegen. Sie dienen dem Rezipienten als Projektionsfläche für Träume und Emotionen, als Vorbild sowie als Beziehungsersatz. Darüber hinaus fungieren sie auf ...

28,50 CHF

"Der Tod und das Mädchen" - Franz Schubert und das Streichquartett
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kammermusik erhält ihren Namen von dem Ort ihrer Aufführung und wendet sich an einen kleinen Kreis von Musikliebhabern. Im Gegensatz zur Orchester- und Chormusik ist sie solistisch besetzt, die geringe Stimmenzahl und Kompositionstechnik sind auf den intimen Rahmen ...

26,90 CHF

"Jugend musiziert". Musikalische Begabung finden und fördern
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund einer in den letzten Jahren steigenden pädagogischen und bildungspolitischen Bedeutung der intensiven Förderung junger Musiker ist die vorliegende Arbeit entstanden, mit dem Ziel, einen Überblick über den Beitrag zu geben, den JM zur Begabtenfindung und -förderung bundesweit in Deutschland unddarüber ...

65,00 CHF